Tux-Tage 2025
Das Online-Event für Linux und Open Source steht bevor
Vorträge, Talks, Workshops Im Bereich Linux & Open Source Online am 7. und 8. November
Am 7. und 8. November 2025 öffnen die Tux-Tage erneut ihre virtuellen Tore. Die live moderierte Online-Veranstaltung bringt bereits zum sechsten Mal Linuxbegeisterte und Open-Source-Interessierte aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ präsentiert das engagierte Organisationsteam ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Die Themenvielfalt richtet sich an Einsteiger, erfahrene Nutzer und Administratoren gleichermaßen.
Der Freitag steht im Zeichen der Neugier und des spielerischen Entdeckens. Am Nachmittag werden Grundlagen rund um Linux vermittelt, um Neulingen den Einstieg zu erleichtern. Am Abend sorgt eine Gaming-Nacht mit Open-Source-Spielen für Unterhaltung und gemeinsames Erleben. Der Samstag widmet sich dann einem breiten Spektrum an Themen rund um Desktop, Server und Community. Nach den Vorträgen können Teilnehmer über Jitsi direkt mit den Referenten ins Gespräch kommen und individuelle Fragen stellen.
Besondere Schmankerl sind auch dabei. Florian Effenberger von The Document Foundationbeleuchtet in seinem Vortrag, warum Open-Source-Gemeinschaften heute anders funktionieren als früher. Hauke Goos-Habermann zeigt, wie sich ältere Computer mit Linux sinnvoll weiterverwenden lassen und so zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Für technisch Interessierte erklärt Johannes Roith, wie Embedded-Linux-Systeme starten und wie sich offene Software in der industriellen Automatisierung einsetzen lässt.
Auch kreative und praktische Themen kommen nicht zu kurz. Maren Hachmann gibt wertvolle Tipps für die Arbeit mit Inkscape, dem beliebten Vektorgrafikprogramm. Eine Diskussionsrunde über sogenannte „Immutable Distributionen“ wirft die Frage auf, ob sie die Zukunft des Linux-Desktops prägen werden. Außerdem stellt ein Vortrag zu Manjaro Linux den sanften Einstieg in die Welt von Arch vor. Zusammen mit Jean starte ich am Samstag um 10:10 mit in die Podiumsdiskussion „Das Jahr des Linux Desktops? Unsere nächsten Herausforderungen“.
Die Tux-Tage bleiben ihrer offenen und gemeinschaftlichen Idee treu. Neben Fachvorträgen gibt es Gesprächsrunden wie „Kaffee, Kuchen, Pinguin“ oder die Podiumsdiskussion „Das Jahr des Linux Desktops?“, die zum Austausch und Mitreden einladen. Die Teilnahme ist kostenlos und weltweit möglich, live über YouTube, Twitch oder die offizielle Webseite der Tux-Tage. Eine vollständige Programmübersicht mit Uhrzeiten und Zugängen gibt es hier.
Mit der sechsten Ausgabe wollen die Tux-Tage erneut zeigen, wie lebendig und offen die Linux-Community ist. Ob Neuling oder Profi, hier treffen sich Menschen, die Technik verstehen, teilen und gestalten wollen. Ich wünsche uns allen gute Unterhaltung.
Michael Krümpel von fosstopia.de
