Linux26 - Mint mit Amateurfunk Software

Wird geladen

Neue Programme hinzugefügt in der Version 20250918

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich habe nun weitere Pakete gleich mit hinzugefügt, so das die Sammlung (fast) perfekt ist.

Für die ICOM und Kenwood-Liebhaber ist WFView hinzugekommen. WFView ist ein Programm, das von Amateur -Radio -Enthusiasten entwickelt wurde, um moderne ICOM- und Kenwood-Funkgeräte zu kontrollieren. (Danke an Martin DO1MF für den Hinweis)

CQRLog ist ein erweiterter HAM -Funk -Logger, der auf der MySQL -Datenbank basiert. Bietet Funksteuerung basierend auf Hamlib -Bibliotheken (derzeit Unterstützung von 140 Funkstypen und -modellen), DX -Clusterverbindung, Online -Callbook, einem Grayliner, einer internen QSL -Manager -Datenbankunterstützung und eines genauen Länderauflösungsalgorithmus basierend auf von OK1RR erstellten Country -Tabellen. CQRlog ist für die tägliche allgemeine Protokollierung von HF-, CW- und SSB -Kontakten vorgesehen und stark auf einfache Betrieb und Wartung konzentriert.

Xastir bietet Mapping, Tracking, Messaging, Wetter, Wetterbenachrichtigungen und Such- und Rettungsfunktionen über Funkgerät oder Internet. Das automatische Paket-Reporting-System (APRS) (auch als „automatisches Positionsberichterstattungssystem“ bezeichnet) ist ein amateurfunkbasiertes digitales Kommunikationssystem für den Echtzeit-Austausch digitaler Informationen an Benutzer im Netzwerk. APRS wurde ursprünglich vor mehr als 20 Jahren von Bob Bruninga, WB4APR, entwickelt. Seitdem hat es sich zu einem robusten System miteinander verbundener Netzwerke entwickelt. Xastir ist eine Computeranwendung, die den Client -Zugriff auf dieses Netzwerk über das APRS -Protokoll bietet

GPREDICT ist eine Echtzeit-Satellitenverfolgung und eine Umlaufbahnvorhersageanwendung. Es kann eine große Anzahl von Satelliten verfolgen und ihre Position und andere Daten in Listen, Tabellen, Karten und polaren Plots (Radaransicht) anzeigen. GPREDICT kann auch die Zeit der zukünftigen Pässe für einen Satelliten vorhersagen und Ihnen detaillierte Informationen zu jedem Pass zur Verfügung stellen. Ideal um die ISS zu verfolgen und die passenden Umläufe für SSTV Empfang oder Kontakt über den ISS Repeater zu bekommen.

QDMR – Ein Codeplug -Programmierwerkzeug für DMR -Funkgeräte auch mit OpenGD77 (von Roger VK3KYY) Experimentierfirmware. Digitaler Mobilfunk (DMR) wurde nicht für den Amateurfunk entwickelt. Er ist vielmehr als Funkstandard für kommerzielle Anwendungen in großen Unternehmen (z. B. Flughäfen etc.) konzipiert. Daher sind viele Funktionen dieses Standards für den Amateurfunk unbrauchbar oder sogar illegal (z. B. Verschlüsselung). Diese Komplexität des Standards macht die Programmierung der Geräte umständlich. QDMR bietet ein Perfektes Werkzeug unter Linux um alles HAM-Like zu programmieren und bietet Import und Export Funktionen.

Arduino IDE für Linux um die kleinen Meister des Alltags zu programmieren. Ein mächtiges Werkzeug für die meisten Arduino Module

Dies kann LIVE vom USB Stick (8GB Medium) oder DVD (4.7GB Medium) ausprobiert werden. Die Pakete sind im ISO Image inklusive, so das kein extra Download erforderlich ist und auch ohne Internet alles verfügbar steht.

Zudem ist eine INSTALLATION nun möglich mit allen Paketen, so das es Dauerhaft auf dem Rechner verfügbar ist.

Aktuelle Version im DOWNLOAD
Linux MINT Mate 22 AFU ISO DE (4,5 GB) [ MD5 ]
Natürlich kann jederzeit Software nachinstalliert und nach Wunsch erweitert werden.

Linux MINT Einsteigerhilfe

Der Einstieg in Linux kann gerade am Anfang etwas Zeit kosten, besonders wenn man sich alleine durch die Installation und Einrichtung kämpft. Aber sehen wir das Ganze mal als Investition: Die Zeit spart man mit Linux langristig. Linux Mint beispielsweise ist benutzerfreundlich gestaltet und erinnert von der Bedienung stark an Windows 10. Die Installation ist meist selbsterklärend und mit ein paar Klicks erledigt. Langfristig gilt: Mit der Benutzung von Linux versteht man langfristig die Grundlagen des Computers besser und hast die volle Kontrolle über deine Daten. Du lernst, Probleme selbstständig zu lösen und bist nicht mehr auf teure Hilfe angewiesen.

Linux Mint Zara Mate mit Amateurfunksoftware

(Version 22.2 vom September 2025)

Nachdem nun Zara Veröffentlicht wurde und doch einige Funk-Freunde dies System auch schon getestet haben, ist es nun an der Zeit mal ein LIVE ISO 1 bereitzustellen, in dem Amateurfunk inklusive ist. [HINWEIS. Diese ist im Livemode auch in Deutsch]

  • DireWolf ( APRS mit Soundkarte)
  • FLarq
  • FLDIGI
  • Message Aggressor für WSJTX
  • QSSTV ( Slow Scan TV und DIgital Bilder)
  • JS8Call (auch für CB geeignet)
  • WSJT-X mit den FT4 und FT8 sowie vielen weiteren Möglichkeiten.
  • CHIRP
  • FreeDV
  • GNU Radio Companion (SDR)
  • GQRX (SDR)

Dazu kommen die üblichen Programme für den Alltag im Funkzimmer.

  • LibreOffice
  • Firefox
  • Thunderbird
  • HexChat, Pidgin
  • HypnotiX Online Fernsehen (weltweit Stream)
  • Transmission
  • Audacity (Audioschnitt und Aufnahme)
  • GuVCView (Kamera)
  • VLC media player
  • und viele mehr….


Dies kann LIVE vom USB Stick (8GB Medium) oder DVD (4.7GB Medium) ausprobiert werden. Die Pakete sind im ISO Image inklusive, so das kein extra Download erforderlich ist und auch ohne Internet alles verfügbar steht.

Zudem ist eine INSTALLATION nun möglich mit allen Paketen, so das es Dauerhaft auf dem Rechner verfügbar ist.

Aktuelle Version im DOWNLOAD
Linux MINT Mate 22 AFU ISO DE (4,2 GB) [ MD5 ]
Natürlich kann jederzeit Software nachinstalliert und nach Wunsch erweitert werden.

Hinterlasse gerne ein Kommentar, wenn du dieses IMAGE getestet hast.
 


Noch ein Tipp für „Anfänger“ und Profis!

Linux Unterlage mit den wichtigsten Befehlen (in verschiedenen Größen bei TEMU)

Linux Unterlage mit den wichtigsten Befehlen (in verschiedenen Größen bei TEMU)

  1. ISO Image kann mit verschiedenen Programmen unter MacOS, Linux oder auch Windows auf einen Stick gespielt werden. Nur Kopieren des ISO auf ein USB Stick klappt nicht, da der dann nicht Bootfähig ist ↩︎