cqrLOG unter Linux Mint
Sollte das cqrLOG nicht starten und den Fehler geben, das MySQL fehlt, so bitte ich das zu entschuldigen. Mir ist nicht aufgefallen , das im zweiten Update das mysql Server fehlt, dies kann aber problemlos nachinstalliert werden.
hierzu wird einfach das Terminal geöffnet und der Befehl eingegeben:
# sudo apt install mariadb-client mariadb-server
Im Anschluss wird etwa so die Ausgabe aussehen
- Paketlisten werden gelesen… Fertig
- Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
- Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
- Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
- libmecab2
- Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
- Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
- galera-4 libhtml-template-perl libterm-readkey-perl mariadb-client-core mariadb-plugin-provider-bzip2 mariadb-plugin-provider-lz4 mariadb-plugin-provider-lzma mariadb-plugin-provider-lzo mariadb-plugin-provider-snappy
- mariadb-server-core pv socat
- Vorgeschlagene Pakete:
- libipc-sharedcache-perl mariadb-test doc-base
- Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
- default-mysql-client-core default-mysql-server-core mysql-client-core-8.0 mysql-server-core-8.0
- Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
- galera-4 libhtml-template-perl libterm-readkey-perl mariadb-client mariadb-client-core mariadb-plugin-provider-bzip2 mariadb-plugin-provider-lz4 mariadb-plugin-provider-lzma mariadb-plugin-provider-lzo mariadb-plugin-provider-snappy
- mariadb-server mariadb-server-core pv socat
Optional kann im Anschluss
#sudo apt autoremove
zum bereinigen verwendet werden. So werden überflüssige Pakete entfernt.
Danach wird cqrLOG gestartet und ein Logbuch angelegt und zur Verwendung selektiert.
Natürlich geht das auch über die Anwendungsverwaltung

Ich wünsche viel Spaß beim Einrichten
gd DX