Linux Mint mit Amateurfunk Software

Wird geladen

Welche Pakete sind Inklusive

Linux Mint Zara ist im LIVE und Installierten in Deutsch, sodass jene, die kein Englisch sprechen, standardmäßig eine deutschsprachige Oberfläche vor sich haben und keine Sprachpakete nachinstallieren müssen. Ergänzend sind Benutzerhandbücher auf Deutsch herunter ladbar. Verfügbare Desktops bei Linux Mint Zara sind XFCE, MATE und Cinnamon.


CHIRP ist ein kostenloses Open-Source-Tool für die Programmierung Ihres Funkgerätes. Es unterstützt eine große Anzahl von Herstellern und Modellen sowie eine Möglichkeit, mit mehreren Datenquellen und -formaten zu verknüpfen.


Dire Wolf ist eine Software „Soundcard“ AX.25 Paketmodem/TNC und APRS -Encoder/Decoder. Es kann eigenständig verwendet werden, um den APRS-Verkehr als Tracker, Digipeater, APRSTT-Gateway oder Internet-Gateway zu beobachten (IGATE)

In den frühen Tagen des Amateur -Paket -Radios musste ein teurer „Terminal Node Controller“ (TNC) mit spezialisierter Hardware verwendet werden. Diese Tage sind weg. Sie können jetzt bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten erzielen, indem Sie Ihr Radio an die Schnittstelle „Soundcard“ eines Computers anschließen und Software zum Dekodieren der Signale verwenden.


FLDIGI ist ein modernes Programm für die meisten digitalen Modi, die von Funkamateuren heute verwendet werden: CW, PSK, MFSK, RTTY, HELL, Dominoex, Olivia und POWOB werden alle unterstützt. Es kann helfen, eine Soundkarte auf ein Zeitsignal (zB auf 9990Khz) zu kalibrieren und Frequenzmessungstests durchzuführen.

FLRIG dient zum Steuern des Funkgerätes und ist im FLDIGI enthalten.


FREEDV ist eine Sammlung digitaler Sprachmodi für Kurzwellen-Funkgeräte. Unser Flaggschiff -Modus ist der Radio Autocoder (RADE). Sie können RADE mit einer kostenlosen GUI -Anwendung für Windows, Linux und OSX ausführen, mit der jedes SSB -Radio für hochwertige digitale Stimme verwendet werden kann.


GNU Radio ist ein freies Programmierwerkzeug für die Implementierung von Software Defined Radio (SDR), einem Bereich der Nachrichtentechnik mit Fokus auf der digitalen Signalverarbeitung. GNU Radio erlaubt die praktische Implementierung beliebiger digitaler Modulations- und Demodulationsverfahren, Verfahren zur Manipulation von Signalen wie digitale Filter und bietet verschiedene Anzeigen wie Darstellungen als Zeitsignal oder als Frequenzspektrum, der dabei auftretenden Leistungsdichten, oder die bei digitalen Modulationen vorhandenen Konstellationsdiagramme. GNU Radio hat offizielle, Schritt-für-Schritt-Tutorials entwickelt, um den Lernenden auf allen Ebenen zu helfen. Erfahren Sie, wie man GNU-Radio verwendet. Schauen Sie sich unsere Tutorials an.


GQRX ist eine Open -Source -Software Definierte Funkempfänger (SDR), die vom GNU -Radio und dem QT -Grafik -Toolkit betrieben wird. GQRX unterstützt viele verfügbare SDR-Hardware, darunter AirSpy, Funcube Dongles, RTL-SDR, Hackrf und USRP-Geräte. Siehe unterstützte Geräte für eine vollständige Liste.

GQRX ist eine kostenlose Software, die unter der GNU General Public Lizenz lizenziert ist und es jedem ermöglicht, sie für die Verwendung zu beheben und zu ändern. GQRX bietet Funktionen wie:

  • Entdecken Sie SDR Geräte, die am Computer angeschlossen sind.
  • Prozess I/Q -Daten aus den unterstützten Geräten.
  • Ändern Sie die Frequenz, Verstärkung und wenden Sie verschiedene Korrekturen an (Frequenz, I/Q -Gleichgewicht).
  • AM, SSB, CW, FM-N und FM-W (Mono und Stereo) Demodulatoren.
  • Spezialer FM -Modus für NOAA APT.
  • Variabler Bandpassfilter.
  • AGC-, Squelch- und Geräuschblanker.
  • FFT -Grundstück und Wasserfall.
  • Aufzeichnung und Wiedergabe von Audio zu / von der WAV -Datei.
  • Datenbasisdaten aufnehmen und wiedergeben.
  • Spektrumanalysatormodus, in dem die gesamte Signalverarbeitung deaktiviert ist.
  • Grundlegende Fernbedienung durch TCP -Verbindung.
  • Streaming Audioausgabe über UDP.

JS8CALL ist Software, die den JS8 -Digitalmodus verwendet, der den Amateur -Funkbetreibern eine schwache Signal -Tastatur für Tastatur -Messaging bietet. JS8Call ist ein Experiment zum Testen der Machbarkeit eines digitalen Modus mit der Robustheit von FT8, kombiniert mit einer Messaging- und Netzwerkprotokollschicht für die schwache Signalkommunikation auf HF unter Verwendung einer Schnittstelle zum Messaging -Stil. Es ist nicht für einen bestimmten Zweck ausgelegt, als die Verbindung von Amateur -Funkbetreibern, die unter schwachen Signalbedingungen operieren. JS8Call ist stark von WSJT-X, FLDIGI und FSQCALL inspiriert und würde nicht ohne die harte Arbeit und das Engagement der vielen Entwickler in der Amateur-Radio-Community existieren.


QSSTV ist ein Programm zum Empfangen und Übertragen von SSTV und HAMDRM (manchmal als DSSTV bezeichnet). Es ist mit dem größten Teil von MMSStV und EasyPal kompatibel. Besonders der Modus P120 zum empfangen der ISS Bilder ist zu empfehlen.


QTEL QT Echolink -Client, ist eine grafische Anwendung, die zum Zugriff auf das Echolink -Netzwerk verwendet wird. Mit Echolink können lizenzierte Funkamateure miteinander über das Internet unter Verwendung der Streaming-Audio-Technologie miteinander kommunizieren. Mit dem Programm können weltweite Verbindungen zwischen Stationen oder von Computer zu Station hergestellt werden, wodurch die Kommunikationsfähigkeiten von Amateur Radio erheblich verbessert werden.


WSJTX implementiert Kommunikationsprotokolle oder „Modi“ genannt FST4, FST4W, FT4, FT8, JT4, JT9, JT65, Q65, MSK144 und WSPR sowie eine genannte Echo zum Erkennen und Messen Ihrer eigenen Radiossignale, die vom Mond aus dem Mond reflektiert werden. Diese Modi wurden für zuverlässige, bestätigte QSOs unter extremen Bedingungen mit schwachem Signal ausgelegt.


Für die ICOM und Kenwood-Liebhaber ist WFView hinzugekommen. WFView ist ein Programm, das von Amateur -Radio -Enthusiasten entwickelt wurde, um moderne ICOM- und Kenwood-Funkgeräte zu kontrollieren. (Danke an Martin DO1MF für den Hinweis)


CQRLog ist ein erweiterter HAM -Funk -Logger, der auf der MySQL -Datenbank basiert. Bietet Funksteuerung basierend auf Hamlib -Bibliotheken (derzeit Unterstützung von 140 Funkstypen und -modellen), DX -Clusterverbindung, Online -Callbook, einem Grayliner, einer internen QSL -Manager -Datenbankunterstützung und eines genauen Länderauflösungsalgorithmus basierend auf von OK1RR erstellten Country -Tabellen. CQRlog ist für die tägliche allgemeine Protokollierung von HF-, CW- und SSB -Kontakten vorgesehen und stark auf einfache Betrieb und Wartung konzentriert.


Xastir bietet Mapping, Tracking, Messaging, Wetter, Wetterbenachrichtigungen und Such- und Rettungsfunktionen über Funkgerät oder Internet. Das automatische Paket-Reporting-System (APRS) (auch als „automatisches Positionsberichterstattungssystem“ bezeichnet) ist ein amateurfunkbasiertes digitales Kommunikationssystem für den Echtzeit-Austausch digitaler Informationen an Benutzer im Netzwerk. APRS wurde ursprünglich vor mehr als 20 Jahren von Bob Bruninga, WB4APR, entwickelt. Seitdem hat es sich zu einem robusten System miteinander verbundener Netzwerke entwickelt. Xastir ist eine Computeranwendung, die den Client -Zugriff auf dieses Netzwerk über das APRS -Protokoll bietet


GPREDICT ist eine Echtzeit-Satellitenverfolgung und eine Umlaufbahnvorhersageanwendung. Es kann eine große Anzahl von Satelliten verfolgen und ihre Position und andere Daten in Listen, Tabellen, Karten und polaren Plots (Radaransicht) anzeigen. GPREDICT kann auch die Zeit der zukünftigen Pässe für einen Satelliten vorhersagen und Ihnen detaillierte Informationen zu jedem Pass zur Verfügung stellen. Ideal um die ISS zu verfolgen und die passenden Umläufe für SSTV Empfang oder Kontakt über den ISS Repeater zu bekommen.


QDMR – Ein Codeplug -Programmierwerkzeug für DMR -Funkgeräte auch mit OpenGD77 (von Roger VK3KYY) Experimentierfirmware. Digitaler Mobilfunk (DMR) wurde nicht für den Amateurfunk entwickelt. Er ist vielmehr als Funkstandard für kommerzielle Anwendungen in großen Unternehmen (z. B. Flughäfen etc.) konzipiert. Daher sind viele Funktionen dieses Standards für den Amateurfunk unbrauchbar oder sogar illegal (z. B. Verschlüsselung). Diese Komplexität des Standards macht die Programmierung der Geräte umständlich. QDMR bietet ein Perfektes Werkzeug unter Linux um alles HAM-Like zu programmieren und bietet Import und Export Funktionen.


Arduino IDE für Linux um die kleinen Meister des Alltags zu programmieren. Ein mächtiges Werkzeug für die meisten Arduino Module


Dazu kommen die üblichen Programme für den Alltag im Funkzimmer.

  • LibreOffice
  • Firefox
  • Thunderbird
  • HexChat, Pidgin
  • HypnotiX Online Fernsehen (weltweit Stream)
  • Transmission
  • Audacity (Audioschnitt und Aufnahme)
  • GuVCView (Kamera)
  • VLC media player
  • und viele mehr….

Linux Mint 22.2 „Zara“ enthält eine aktualisierte Software-Suite mit neuen Funktionen wie einer Fingerabdruck-Anmeldung (Fingwit-Anwendung), einer verbesserten Wayland-Sitzung im Cinnamon-Desktop, optimierten Darstellungen von Flatpak-Anwendungen und einem überarbeiteten Login-Bildschirm. Weitere Neuerungen sind eine aktualisierte Hardware-Unterstützung, eine verbesserte Akzentfarben-Unterstützung für XDG Desktop Portal und eine Kinomodus-Funktion für die Hypnotix-Mediathek. Linux Mint 22.2 „Zara“ ist eine Langzeitunterstützungsversion mit Unterstützung bis 2029.
Die Freigabe erfolgte Anfang September 2025